Interaktiver Bewertungsübersichtsleitfaden

Wenn Du dich bei Procter & Gamble bewirbst, wirst Du aufgefordert, die interaktiven Bewertungen auszufüllen. Die meisten Bewerber stellen fest, dass es etwa 30 Minuten dauert, um die Bewertungen abzuschließen. Bitte passe Deinen Zeitplan entsprechend an, bevor Du beginnst. Wenn Du die Bewertungen zu einem späteren Zeitpunkt beendest und fortsetzen möchtest oder die Verbindung aus irgendeinem Grund getrennt wird, kannst Du den ursprünglich bereitgestellten Link wiederverwenden. Der Link führt Dich zum Beginn der nächsten Bewertungsrunde, die auf die letzte Prüfungsrunde folgt, die Du abgeschlossen hast.

Die interaktiven Assessments helfen P&G, mehr über Deine Argumentationsfähigkeiten zu erfahren. Anhand dieser Informationen wird bewertet, wie gut Deine besonderen Qualifikationen und Fähigkeiten die spezifischen Kriterien erfüllen, die für die erfolgreiche Ausübung der Stelle, für die Du dich beworben hast, erforderlich sind.

Bevor Du mit den interaktiven Bewertungen beginnst, beachte bitte:
01
Sobald Du eine Frage beantwortet hast, wirst Du zur nächsten Frage weitergeleitet und kannst Deine Antworten auf vorherige Fragen nicht mehr ändern.
02
Es ist wichtig, dass Du diese Bewertung selbst und ohne Hilfe anderer durchführst. Wenn Du über diesen Schritt des Prozesses hinaus weiter machst, können wir Deine Fähigkeit überprüfen, diese Art von Problemen unter überwachten Bedingungen zu lösen.
03
Die Bewertungen erfordern eine anhaltende Konzentration. Wenn Du für diesen Testprozess besondere Vorkehrungen benötigst, sende bitte hier Deine Anfrage. Wenn Du der Meinung bist, dass Du eine Unterkunft benötigst, um die Online-Bewertung abzuschließen, fahre bitte erst fort, wenn Du die Anfrage abgeschickt hast und von einem P&G-Vertreter benachrichtigt wurden.
04
Im Verlauf der Bewertung ist es wichtig, nur den Navigationspfeil auf jeder Seite zu verwenden. Verwenden Sie zum Navigieren nicht die Browseroptionen Weiter, Zurück oder Aktualisieren. Diese Optionen sind nicht für diese Bewertung ausgelegt und verursachen bei Verwendung einen Fehler.
Auf den folgenden Seiten findest Du einige Beispiele für die interaktiven Assessments, die Du während Deines Assessment-Prozesses ausfüllen musst, je nachdem, für welche Stelle Du dich bewirbst.

Beispiele für interaktive Bewertungen

Bewertung #1: Beschreibung


Diese Aktivität nimmt etwa 6 Minuten Deiner Zeit in Anspruch. Es erfordert, dass Du verschiedene Gleichungen löst. Bitte beachte die Reihenfolge der Operationen: Zuerst sollte die Multiplikation berechnet werden, dann Addition und Subtraktion. Der Timer startet automatisch, wenn die erste Aktivität auf dem Bildschirm erscheint.


Für diese Bewertung musst Du alle leeren Lücken füllen, bevor Du das nächste Level freischalten kannst. Oben auf jeder Seite siehst Du eine Gleichung mit Lücken. Um die Lücken zu füllen, stehen die Zahlen 1 bis 9 zur Verfügung. Jede Nummer kann nur einmal verwendet werden. Deine Aufgabe wird es sein, die Lücken einer Gleichung mit Zahlen zu füllen, damit das gegebene Ergebnis korrekt ist. Im Laufe der Zeit kann die Anzahl der zu füllenden Lücken zunehmen oder abnehmen.


Der Timer und die Timer-Leiste zeigen die verbleibende Gesamtzeit für die gesamte Aktivität an. Die Levelnummer zeigt Deinen aktuellen Levelfortschritt an.

Bewertung #1: Beispiel

Unten siehst Du eine unvollständige Gleichung und die Tastatur mit den verfügbaren Zahlen. Der hervorgehobene Rahmen zeigt an, dass eine Lücke ausgewählt ist. Du kannst eine Lücke auswählen, indem Du einfach darauf tippst/klickst. Die "3" ist bereits ausgewählt, so dass "4" die einzige andere Zahl ist, die diese Gleichung korrekt macht. Für die Bewertung ist es möglich, dass es mehr als eine richtige Antwort gibt. Andere mögliche Antworten auf das Beispielproblem auf der rechten Seite sind; "2" und "5", "1" und "6", "4" und "3", "5" und "2" sowie "6" und "1".


Nachdem Du alle Lücken gefüllt hast, tippe/klicke auf das Schlosssymbol, um zum nächsten Level zu gelangen.

Bewertung #2: Beschreibung


Diese Aktivität nimmt etwa 6 Minuten Deiner Zeit in Anspruch. Es misst Deine Fähigkeit, logische Schlussfolgerungen zu ziehen. Bitte beachte dass es im Gegensatz zu Bewertung #1 oben immer nur eine richtige Antwort für jede Frage gibt.

Für diese Bewertung musst Du einen Zweig auswählen, bevor Du die nächste Ebene freischalten kannst. Ein "Zweig" bezieht sich auf einen der Rohrzweige, der die obere Symbolreihe mit der unteren Symbolreihe verbindet. In jeder Aufgabe gibt es vier Symbole, die über einem Rohr angezeigt werden. Die Reihenfolge der Symbole wird innerhalb der Röhre nach einer bestimmten Logikregel geändert. Aus diesem Grund siehst Du die gleichen vier Symbole in einer anderen Reihenfolge unter der Röhre. Deine Aufgabe ist es, herauszufinden, durch welchen Ast die Symbole auf ihrem Weg durch die Röhre gegangen sind.

Oberhalb der Röhre siehst Du die Symbole in ihrer ursprünglichen Reihenfolge. Innerhalb der Röhre gibt es drei verschiedene Zweige, denen jeweils eine andere Zahlenreihe zugeordnet ist. Jeder Zweig enthält Zahlen, die die Symbole über der Röhre darstellen. Die Reihenfolge der Zahlen gibt die Position der Symbole unterhalb der Röhre an. Der Timer und die Timer-Leiste zeigen die verbleibende Zeit für die Bewertung an. Die Levelnummer zeigt Deinen aktuellen Levelfortschritt an. Der Timer startet automatisch, wenn die erste Aktivität auf dem Bildschirm erscheint.


Nachdem Du Deinen Zweig ausgewählt hast, tippst/klickst Du auf das Schlosssymbol, um zum nächsten Level zu gelangen.

Bewertung #2: Beispiel

Jeder Zweig enthält Zahlen, die die Symbole über der Röhre darstellen. Die Reihenfolge der Zahlen gibt die Position der Symbole unterhalb der Röhre an.

Im folgenden Beispiel ist der dritte Zweig (3, 2, 4, 1) korrekt, da er die Reihenfolge der Symbole unten im Verhältnis zu den Symbolen oben genau widerspiegelt. Die Symbole unten sind in der folgenden Reihenfolge: drittes Symbol oben (Kreuz), zweites Symbol oben (Dreieck), viertes Symbol oben (Kreis) und dann erstes Symbol oben (Quadrat).

Der erste Zweig (2, 3, 4, 1) ist falsch, da er angibt, dass die Symbole unten in der folgenden Reihenfolge sein sollten: zweites Symbol oben (Dreieck), drittes Symbol oben (Kreuz), viertes Symbol oben (Kreis) und dann erstes Symbol oben (Quadrat).

Der zweite Zweig (4, 3, 2, 1) ist ebenfalls falsch, da er angibt, dass die Symbole unten in der folgenden Reihenfolge sein sollten: viertes Symbol oben (Kreis), drittes Symbol oben (Kreuz), zweites Symbol oben (Dreieck) und dann erstes Symbol oben (Quadrat).
​​​​​​​

Hinweis: In diesem Beispiel siehst Du einen Zweig, der die obere und die untere Symbolreihe verbindet. Wenn sich zwei Zweige in einer verbundenen Reihe befinden, ist der Ausgang des ersten Zweigs der Eingang des zweiten Zweigs

Bewertung #3: Beschreibung


Diese Aktivität ist eine rasante Bewertung, die aus drei Runden besteht. Der Vorgang dauert etwa 12 Minuten. Jede Runde hat mehrere Levels und dauert etwa 4 Minuten. Der Timer startet automatisch, wenn die erste Aktivität auf dem Bildschirm erscheint.

In jeder Runde erscheint ein Punkt in einem der Löcher auf dem Bildschirm. Anschließend wird Dir eine Aufgabe gestellt. Du wechselst zwischen dem Betrachten der Punkte und dem Erledigen von Aufgaben 2-5 Mal und werden dann aufgefordert, sich daran zu erinnern, wo sich die 2-5 Punkte befanden.

Bewertung #3: Beispiel

Im folgenden Beispiel wird der erste Punkt im unteren rechten Quadranten des Bildschirms angezeigt. Deine Aufgabe ist es, sich die Position dieses Punktes zu merken. Nachdem Du den Punkt kurz betrachtet haben, wird Dir eine zweite Aufgabe angezeigt, die Du erledigen musst. Dies wird 2-5 Mal mit einer zweiten Aufgabe wiederholt, nachdem jeder Punkt angezeigt wurde.


Die zweite Aufgabe nach jedem Punkt variiert in den drei Runden. Im Folgenden findest Du ein Beispiel für jede dieser drei Aufgaben. In der ersten Runde (die ersten drei Minuten) besteht Deine Aufgabe darin, schnell herauszufinden, ob die rechte Seite des Bildes das Spiegelbild der linken Seite ist. Die Antwort auf die Aufgabe der ersten Runde unten lautet "nein", da die rechte Seite die linke Seite nicht spiegelt. In der zweiten Runde besteht Deine Aufgabe darin, schnell herauszufinden, ob das Muster auf der rechten Seite gedreht, aber identisch mit dem Muster auf der linken Seite oder gedreht und gespiegelt ist. Die Antwort auf die Aufgabe der zweiten Runde unten lautet "Ja", da die rechte Seite die linke Seite darstellt, gedreht. In der dritten Runde besteht Deine Aufgabe darin, herauszufinden, ob die Kombination des im oberen linken Feld gezeigten Elements zusätzlich zu dem Element im oberen rechten Feld das im unteren Feld gezeigte Bild ergibt. Beachte, dass Du bei einigen Aufgaben auch aufgefordert wirst, das Element im oberen rechten Feld aus dem Element im oberen linken Feld zu entfernen (-), anstatt (+) hinzuzufügen. Die Antwort auf die Aufgabe der dritten Runde unten lautet "Ja", da das untere Feld die oberen linken und oberen rechten Felder zusammen darstellt. Unabhängig von der Runde solltest du die Timer-Leiste oben auf jedem Bildschirm im Auge behalten, da sie pro Bild schnell herunterzählt.


Unten siehst Du eine unvollständige Gleichung und die Tastatur mit den verfügbaren Zahlen. Der hervorgehobene Rahmen zeigt an, dass eine Lücke ausgewählt ist. Du kannst eine Lücke auswählen, indem Du einfach darauf tippst/klickst. Die "3" ist bereits ausgewählt, so dass "4" die einzige andere Zahl ist, die diese Gleichung korrekt macht. Für die Bewertung ist es möglich, dass es mehr als eine richtige Antwort ist. Andere mögliche Antworten auf das Beispielproblem auf der rechten Seite sind; "2" und "5", "1" und "6", "4" und "3", "5" und "2" sowie "6" und "1".


Nachdem Du alle Lücken gefüllt hast, tippst/klickst Du auf das Schlosssymbol, um zum nächsten Level zu gelangen.